LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (2025)

P

plugnfly

User
  • 27. März 2012
  • #1

S

spiff

User
  • 27. März 2012
  • #3

Gerd Giese schrieb:

Äh, 3,3V/Z als max. einstellbare Warnschwelle ist aber auch schon grenzwertig tief!
Da verbleiben nur noch UNTER 2% in der LiPo-Zelle!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (4)

bei den techn. daten stehen aber 3,8v???? was heisst das denn jetzt?LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (5)

greets, uli

Gerd Giese

Moderator

Teammitglied

  • 27. März 2012
  • #4

Tja, das ist die Frage ... so ist das mit den Webpages! Natürlich würde eine höhere
Spannung - z.B. 3,5V/Z - viel mehr Nutzen haben! Es fragt sich auch wie "tolerant"
die Dinger sind? Reagieren die sofort auf den kleinsten Spannungseinbruch oder
muss der erst ein paar Sekunden bestehen (was Sinn macht!)?

... das wird uns aber bestimmt "plugnfly" noch sagen können - er nutzt das ja!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (7)

P

plugnfly

User
  • 27. März 2012
  • #5

Ich habe jetzt nochmal auf das Teil draufgeschaut. 3,8V ist richtig.
@ Gerd Giese:
Wie kommst du auf UNTER 2% und vorallendingen von was?

3,3V/4,2V=78,5%
3,3V/3,7V=89,2% (bei Nennspannung)

Übrigens: die Toleranz liegt bei +/- 0,01V, die Zeit wird hier nicht in Sek. gemessen...

Wie Tolerant ist euer Akku ist hier die wichtigere Frage...LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (8)

Gerd Giese

Moderator

Teammitglied

  • 27. März 2012
  • #6

plugnfly schrieb:

Wie kommst du auf UNTER 2% und vorallendingen von was?
Wie Tolerant ist euer Akku ist hier die wichtigere Frage...LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (10)

Och da brauchst nur auf die Lastdiagramme zu schauen. Die zeigen ALLE ein einheitliches Bild
bei 3,3V/Z und ca. 10C Last ... danach hat der LiPo nur noch eine sehr kleine

Restkapazität

!
Beispiel: http://www.elektromodellflug.de/greenline_25c.html

Mit "tolerant" ist gemeint, dass zu tiefe Spannungseinbrüche erst nach mehreren Sekunden erkannt
werden und dann erst die akustische Warnung erfolgt (gute BEC-Steller/Regler sind so programmiert)!
Ich gehe davon aus, dass diese Warnung bestehen bleibt ... oder verschwindet die wenn die Akkuspannung
sich erholt weil man die Last (Motor gedrosselt) reduziert?

Mit deinem Beispiel kann ich nix anfangen - was soll uns das sagen?

3,3V/4,2V=78,5%
3,3V/3,7V=89,2% (bei Nennspannung)

... aber ich sehe gerade - lohnt nicht lange darüber zu diskutieren ... bei dem Preis (sorry)!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (11)

"Mit" ist auf alle Fälle sicherer als ohne! LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (12)

Letzte Frage: Wie laut ist der Piepser?

P

plugnfly

User
  • 27. März 2012
  • #7

In db kann ich es nicht sagen, aber aufm Platz ist es nicht überhörtbar...LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (13)

obelix-xxl

User
  • 27. März 2012
  • #8

@all,

wo finde ich den Preis des Lipo-Savers?

obelix

P

plugnfly

User
  • 28. März 2012
  • #9


Gibt aber auch noch die "light" Version für 4,90 Euro....LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (16)

R

Ron Dep

User
  • 28. März 2012
  • #10

Gerd Giese schrieb:

Äh, 3,3V/Z als max. einstellbare Warnschwelle ist aber auch schon grenzwertig tief!

Die Dinger gibt es um 4 Euro auch mit einstellbarer Warnspannung. Die Warnung wird sofort ausgelöst, nicht erst, wenn die Unterspannung ein paar Sekunden besteht.

Vorsicht, es gibt auch Exemplare, die hören nicht mehr auf zu piepsen (extrem laut!) und sind damit in spitzenstromintensiven Modellen nicht zu gebrauchen.

P

plugnfly

User
  • 28. März 2012
  • #11

Wer spitzenstromintensive Modelle fliegt, sollte vielleicht auch mehr als nur 5-10 Euro für seine Akkuüberwachung ausgeben...LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (17)

R

Ron Dep

User
  • 28. März 2012
  • #12

Auch kleine Anfängermodelle, z.B. 450er-Helicopter, haben locker mehr als fünffach so hohe Spitzenströme wie "Normalflug"-Ströme.

P

plugnfly

User
  • 28. März 2012
  • #13

Der LiPo Wächter mißt auch nicht den Strom sondern die Spannung. Auch wenn du kurzfristig einen hohen Strom ziehst, hast du deshalb keinen Spannungsabfall.

R

Ron Dep

User
  • 28. März 2012
  • #14

Klar hast du ziemlich sofort einen hohen Spannungsabfall, wenn ein hoher Strom fließt. Bei alten Akkus noch viel mehr, das heißt aber nicht, dass der Akku nicht mehr fliegbar ist. Man muss aber die Warnschwelle tiefer stellen, sonst piepst es die ganze Zeit.

Übrigens reicht ein (1) Thread für dieses Gerät! LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (18)

rubberduck

User gesperrt
  • 28. März 2012
  • #15

Gerd Giese schrieb:

Äh, 3,3V/Z als max. einstellbare Warnschwelle ist aber auch schon grenzwertig tief!
Da verbleiben nur noch UNTER 2% in der LiPo-Zelle!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (20)

...oder in gesteigerter Ausführung: http://www.chargery.com/doc/Chargery BM16LP specification V2.0.pdf

Wo steht das denn ?

Technische Daten:
- 1-8S Lipo/LiMn/Li-Fe
- Messprezision: ±0.01V
- Zellenanzeige: 0.5-4.5V
- Totalanzeige: 0.5 - 36V
- 1S bis 6S Anzeige: 3.7-30V
- Alarmsignal für 2-8S
- Alarm : 2.7-3.8V einstellbar
- Gewicht: 8.7g

2-7 bis 3,8V (wer lesen kann ist klar im Vorteil) LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (21)

Gerd Giese

Moderator

Teammitglied

  • 28. März 2012
  • #16

rubberduck schrieb:

Wo steht das denn ?

Technische Daten:
- 1-8S Lipo/LiMn/Li-Fe
- Messprezision: ±0.01V
- Zellenanzeige: 0.5-4.5V
- Totalanzeige: 0.5 - 36V
- 1S bis 6S Anzeige: 3.7-30V
- Alarmsignal für 2-8S
- Alarm : 2.7-3.8V einstellbar
- Gewicht: 8.7g

2-7 bis 3,8V (wer lesen kann ist klar im Vorteil) LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (23)

... genau! ... und wer zu spät kommt rubberduck, den ... LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (24)
Passt eventuell die Vorstellung in dein Kopf, dass mittlerweile der Shop den (vermutlichen) Fehler auf der Page EILIGST korrigiert hat!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (25)LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (26)

Recht so - insofern hat es sich hier schon gelohnt - "jemand" liest hier mit!LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (27)

rubberduck

User gesperrt
  • 28. März 2012
  • #17

Upps ... dann sorry ...
der Shop war schneller LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (29)

Ich habe das gleiche kleine Teil und finde es zumindest da gut, wo man nur noch wenig Platz hat.
Nicht in jedes Modell passt Telemetrie noch zusätzlich hinein (sofern man eine solche besitzt).
Oder es handelt sich um einen einfachen Parkflyer in dem man nur einen einfachen Empfänger eingebaut hat, dann ist das kleine Zusatzteil schnell mit reingepackt.

jürgen

Gerd Giese

Moderator

Teammitglied

  • 28. März 2012
  • #18

rubberduck schrieb:

Upps ... dann sorry ... der Shop war schneller LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (31)
jürgen

... naja - vielleicht bekommt "er" das auch noch hin: Messprezision LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (32)

Der Preis ist heiß und der Nutzen dafür um so größer ... keine Frage!

Du musst dich einloggen oder registrieren, um hier zu antworten.

LiPo Saver/ LiPo Wächter-die Lebensretter für den LiPo (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Carlyn Walter

Last Updated:

Views: 6684

Rating: 5 / 5 (70 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carlyn Walter

Birthday: 1996-01-03

Address: Suite 452 40815 Denyse Extensions, Sengermouth, OR 42374

Phone: +8501809515404

Job: Manufacturing Technician

Hobby: Table tennis, Archery, Vacation, Metal detecting, Yo-yoing, Crocheting, Creative writing

Introduction: My name is Carlyn Walter, I am a lively, glamorous, healthy, clean, powerful, calm, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.